Cookies-Richtlinie
Diese Cookies-Richtlinie erklärt, wie www.zierundtrend.de plc und ihre Gruppenunternehmen („www.zierundtrend.de“) Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Immer wenn Sie die Websites, Apps, Produkte, Werbedienste oder andere Technologien von Future („Dienste“) nutzen oder eine Website, App oder einen Dienst besuchen, der unsere Dienste verwendet, kann Informationen durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien gesammelt werden. Future ist bestrebt, die bei der Nutzung unserer Dienste gesammelten personenbezogenen Informationen zu schützen.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, oft mit einer eindeutigen Kennung, die vom Webserver an Ihren Computer, Ihr Mobiltelefon oder Tablet-Gerät (in dieser Richtlinie als „Gerät“ bezeichnet) gesendet wird, damit die Website einige Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten auf der Website speichern kann. Das Cookie sammelt Informationen zur Nutzung unserer Dienste, Informationen über Ihr Gerät, z.B. die IP-Adresse und den Browsertyp des Geräts, den groben Standort und, wenn Sie unsere Seite über einen Link von einer Drittpartei-Seite erreicht haben, die URL der verlinkten Seite. Wenn Sie sich für irgendwelche Dienste registriert haben oder Abonnent sind, kann es auch Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sammeln, die möglicherweise an Datenverarbeiter zur Registrierungs- oder Abonnentenüberprüfung übertragen werden.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, darunter:
- Session-Cookies: Werden nur während Ihres Besuchs einer Website gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
- Persistente Cookies: Werden für eine festgelegte Zeit nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert und verwendet, wenn wir (oder eine Dritte) Sie für eine spätere Browsing-Session identifizieren müssen.
- Erstanbieter-Cookies: Werden von der Website gesetzt, die Sie besuchen.
- Drittanbieter-Cookies: Werden in unseren Diensten von anderen Organisationen gesetzt. Diese umfassen Cookies von externen Analyse-Diensten, die uns helfen, das Nutzungsverhalten zu verstehen, oder von Werbetreibenden, um die Effektivität ihrer Anzeigen zu verfolgen.
Wofür werden Cookies verwendet?
Future, zusammen mit unseren vertrauenswürdigen Partnern, verwendet Cookies in Kombination mit anderen Informationen, die wir für eine Reihe von Zwecken halten, einschließlich:
- Essentielle oder ‘Strictly Necessary’ Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Dienste unerlässlich. Ohne diese Cookies würde ein Teil unserer Websites nicht funktionieren.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Dienste unerlässlich. Sie werden verwendet, um Ihre Präferenzen auf unseren Websites zu speichern und verbesserte, persönlichere Funktionen bereitzustellen.
- Analytische Leistung und Messungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung unserer Dienste zu überwachen, z.B. um die Anzahl der Seitenaufrufe und die Anzahl der eindeutigen Nutzer einer Website zu ermitteln.
- Targeting oder ‘Behavioural Advertising’ Cookies: Diese Cookies, die auf Ihrem Gerät von uns oder unseren vertrauenswürdigen Drittanbietern-Dienstleistern gesetzt werden, erinnern sich, dass Sie eine Website besucht haben und verwenden diese Informationen, um Ihnen Inhalte oder Werbung zu bieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
- Social Media Cookies: Diese Cookies werden gesetzt, wenn Sie Informationen über eine Social-Media-Schaltfläche auf den Websites teilen. Das soziale Netzwerk wird aufzeichnen, dass Sie dies getan haben und kann diese Informationen über Ihren Besuch verwenden, um Ihnen Werbung zu bieten.
Wie verwendet Future Cookies?
Future, zusammen mit unseren vertrauenswürdigen Partnern, verwendet Cookies in Kombination mit anderen Informationen, die wir für eine Reihe von Zwecken halten, einschließlich:
- Essentielle und Funktionale Cookies: Wir verwenden diese Cookies, um bestimmte Online-Funktionalität zu ermöglichen, einschließlich:
- Analytische Leistung und Messungs-Cookies: Wir verwenden diese Cookies, um das Nutzerverhalten besser zu entwickeln und unsere Dienste zu verbessern.
- Targeting oder ‘Behavioural Advertising’ Cookies: Wir verwenden diese Cookies, um:
- Social Media Cookies: Cookies werden auch verwendet, wenn Sie Informationen über eine Social-Media-Schaltfläche auf den Websites teilen.
Wie können Nutzer Cookies verwalten oder ablehnen?
Manche Menschen finden es etwas invasiv, dass eine Website Informationen auf ihrem Gerät speichert, insbesondere wenn die Informationen von einer Drittpartei gespeichert und verwendet werden. Wenn Sie es vorziehen, Cookies abzulehnen, ist es möglich, Cookies durch die folgenden Schritte zu kontrollieren, aber Sie sollten wissen, dass Sie möglicherweise einige Funktionen und Funktionalitäten der Website verlieren, wenn Sie dies tun.
Cookies, einschließlich derjenigen, die bereits gesetzt wurden, können von Ihrem Speicher gelöscht werden. Sie können auch die Einstellungen/Voreinstellungen in Ihrem Webbrowser ändern, um Cookies zu kontrollieren. Einige Internetbrowser haben eine ‘Do Not Track’ oder ‘DNT’-Einstellung; dies sendet ein Signal an Websites, in dem sie gebeten werden, Ihre Browsing-Aktivitäten nicht zu verfolgen. Die folgenden Links können hilfreich sein:
- Cookie-Einstellungen in Firefox
- Cookie-Einstellungen in Safari – Desktop und Mobilgeräte
- Cookie-Einstellungen in Internet Explorer
- Cookie-Einstellungen in Chrome
- Cookie-Einstellungen in Opera
In einigen Fällen können Sie zwischen Cookies von der Hauptseite und Cookies von Dritten wählen. In anderen Fällen können Sie Cookies von bestimmten Werbetreibenden blockieren oder alle Cookies löschen. Das Löschen oder Blockieren von Cookies kann die Funktionalität der Website reduzieren. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Cookies ablehnen können, besuchen Sie http://www.allaboutcookies.org/ oder gehen Sie zum Hilfemenü in Ihrem Internetbrowser. Wenn Sie Probleme haben, nachdem Sie Cookies gelöscht haben, sollten Sie den Anbieter Ihres Webbrowsers kontaktieren.